amerik. Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1990 zus. mit Harry M. Markowitz und Merton Miller für seinen bahnbrechenden Beitrag auf dem Gebiet der Preisbildungstheorie für Finanzvermögen
* 16. Juni 1934 Cambridge/MA
Herkunft
William Forsyth Sharpe wurde am 16. Juni 1934 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Beide Eltern hatten gerade ihr College-Studium abgeschlossen. Als 1940 der Vater zur Nationalgarde eingezogen wurde, zog die Familie nach Texas, wenig später dann nach Kalifornien.
Ausbildung
S. besuchte die High School in Riverside und studierte ab 1951 mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der University of California in Berkeley, wechselte aber nach einem Jahr an die University of California in Los Angeles (UCLA), wo er sich zunächst auf Betriebswirtschaft (business) verlegte, sich dann aber doch für Wirtschaftswissenschaften (economics) entschied. 1955 erhielt er den Bachelor-Grad (B.A.), 1956 den Master-Grad (M.A.). Nach kurzer anschließender Wehrdienstzeit ging er als Forschungsmitarbeiter zur RAND Corporation, promovierte aber daneben noch an der UCLA 1961 zum Ph.D. Als ungemein wichtig erwies sich dabei die Zusammenarbeit mit Harry Markowitz, der zu jener Zeit ebenfalls am RAND forschte.
Wirken
Markowitz hatte in den 50er Jahren durch seine Portfolio- bzw. Portfoliowahl-Theorie ein Menü rationaler Entscheidungskriterien entwickelt, die es einem Kapitalanleger erlauben, sein Vermögen "optimal" unter ...